Verein für Heimatpflege Tonnenheide e.V.
Startseite     Verein     Tonnenheide     Hochzeitsmühle     Sehenswertes     Veranstaltungen     Dorfkalender
Bild


Bild


Bild


Bild

Über Uns    →Arbeitskreise    →Vorstand    →Historie    →Mitgliedschaft   


Die Aufgaben in unserem Heimatverein sind vielfältig. Ganz nach Interesse haben sich vier verschiedene Arbeitskreise zusammengefunden: die Strickeschläger, die Spinnefrauen, die Mühlengruppe und die Steingruppe.
Hier stellen Sie sich kurz vor:

Die Mühlengruppe

Hochzeitsmühle Die Tonnenheider Mühle ist zu einem Wahrzeichen des Dorfes geworden. 1987 wurde sie im unermüdlichen Einsatz der Heimat- und Mühlenfreunde wieder hergerichtet. Unterstützt wurden wir durch eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme und Fördermitteln. Ganz besonders macht unsere Mühle, dass sich hier seit 1996 viele Paare aus dem gesamten Bundesgebiet das Ja-Wort geben. Im zweiten Obergeschoss der Hochzeitsmühle hat das Standesamt Rahden seine Außenstelle mit ganz spezieller Atmosphäre.

Die Mühlengruppe ist für den Erhalt der Gebäude zuständig. Sie regelt die Terminabsprache mit den Brautpaaren und veranstaltet zwei bis drei Aktionstage im Jahr.

Steingruppe

Der grosse Stein Mit der Hebung des "Großen Steins" im Jahre 1981 hatte Tonnenheide sein "Jahrhundertereignis". Der gewaltige Findling im Ortsteil Hahnenkamp ist seither Ziel vieler Ausflügler und Treffpunkt für verschiedene Veranstaltungen.
Der Platz rings um den Stein hat sein Gesicht verändert. Ein aus dem Jahre 1686 stammender Speicher, der auf dem Hof Klasing stand, wurde umgesetzt und hergerichtet. Heute bietet er Raum für viele Ausstellungen, so für Handarbeiten, Glaskunst oder Holztechnik.
Ein altes Backhaus, das früher auf dem Hof Möhring 65 stand, wurde ebenfalls hierher gebracht und renoviert. Ende September ist es das Zentrum des jährlichen Pflaumenkuchenessens.
Seit einigen Jahren können Besucher den "Großen Stein" auch über die Museumseisenbahn Rahden-Uchte erreichen. Die Haltestelle Hahnenkamp liegt nur wenige hundert Meter entfernt. Vom "Großen Stein" aus führen Wanderwege zum angrenzenden "Weißen Moor" und seiner Aussichtsplattform.
Aufgabe der Steingruppe ist es, die Gebäude instand zu halten, sowie Ausstellungen und Veranstaltungen zu organisieren, die regelmäßig hier stattfinden.

Spinnefrauen

Das alte Handwerk des Spinnens kennen viele nur noch aus dem Märchen. In Tonnenheide gibt es einige Frauen, die sich noch gut damit auskennen und sich auch gern beim Spinnen oder auch beim Weben zusehen lassen. Gelegenheit dazu gibt es bei den Veranstaltungen an der Tonnenheider Mühle oder auch bei anderen Anlässen.

Spinnefrauen

Strickeschläger

Strickschläger Die Gruppe gründete sich Anfang 1980 in der Dorfmitte. Damals sorgten sie bei der Silberhochzeit eines Nachbarn für einige Aufmerksamkeit. Sie trugen alte Gerätschaften aus dem 19. Jahrhundert zusammen und fertigten das erste Reep (ein stabiles Seil als Grundlage einer Girlande) zum Schmücken des Silberhauses.
Bis heute sind die Strickeschläger mit ihren blau gestreiften Hemden und dem roten Tüchlein um den Hals bei Dorffesten und sonstigen Veranstaltungen gern gesehen. Höhepunkt war ein Auftritt bei der "Grünen Woche" 2003 in Berlin.
Die Gruppe ist gerne bereit bei Veranstaltungen mitzuwirken. Anfragen werden unter Telefon 05771-3518 gern beantwortet.

StrickschlägerStrickschläger

Bild


Bild


Bild


Bild
Sitemap   Impressum